Station 1

BODENSCHÄTZE – GESCHICHTE(N) AUS DEM UNTERGRUND

Was wäre die Archäologie ohne »Boden«? Definitiv nicht so spannend, wie sie es mit »Boden« ist. Viele archäologische Fundstellen im Lande gäbe es ohne die unterschiedlichen Böden gar nicht. Der Boden ist das größte Archiv zur Menschheits- und Naturgeschichte. Er vergisst nichts und bewahrt vieles. Obendrein hat er selber einiges erlebt – man muss ihn […]

BODENSCHÄTZE – GESCHICHTE(N) AUS DEM UNTERGRUND Weiterlesen »

SIEBEN STARKE TYPEN

Es gibt viele unterschiedliche Böden: helle und dunkle, graue und braune, sandige und lehmige, fruchtbare und unfruchtbare. Kein Wunder, wenn man bedenkt wie viele Ursachen und Faktoren zusammenwirken und den Böden ihr Aussehen und ihre typischen Eigenschaften verleihen. So hat jeder Boden seine ganz eigene Geschichte. Sieben stellen wir hier vor: Gley, Podsol, Parabraunerde, Rendzina,

SIEBEN STARKE TYPEN Weiterlesen »