VON DER EISZEIT BIS GESTERN

Alt- und Mittelsteinzeit, ab ca. 2,5 Mio. Jahren bis 5.5oo v. Chr. – Kein fester Wohnsitz, immer auf der Suche nach Bären, Beeren und anderem Essbarem. Wer ständig unterwegs ist, hat nicht viel Hab und Gut.

Jungsteinzeit, 5.500 – 2.000 v. Chr. – Die Menschen entdeckten die Landwirtschaft. Sie wurden sesshaft, hielten Haustiere, bestellten ihre Äcker und richteten sich häuslich ein.

Bronzezeit, 2.000 – 800 v. Chr. – Die neuste Erfindung – der Bronzeguss! Bronze, die Mischung aus Kupfer und Zinn, wurde der neue Wunderstoff für Waffen, Werkzeuge und Schmuck.

Eisenzeit, 800 v. Chr. – 600 n. Chr. – Ein neuer Werkstoff – Eisen. Aufwendig zu gewinnen, schwer zu verarbeiten, aber fast überall verfügbar und viel härter als Bronze und für Werkzeuge und Waffen viel besser geeignet.

Römer in Deutschland, 50 v. Chr. – 450 n. Chr. – Die Römer kamen in den Norden und mit ihnen glänzende Waffen, blitzende Helme, schicker Schmuck, edles Geschirr, silberne Münzen. Die Germanen waren beeindruckt.

Mittelalter/Neuzeit, 600 – 1900 n. Chr. – Städte entstanden. Immer mehr Menschen lebten auf engstem Raum. Man rückte zusammen. Und wohin mit dem Müll?

Plastikzeit, 20. – 21. Jahrhundert n. Chr. – Plastik – der neue Zauberstoff aus Erdöl. Leicht, bunt, beliebig formbar und unbegrenzt haltbar. Wenn das Erdöl irgendwann versiegt, wird uns Plastik noch Jahrtausende begleiten.

Foto: © VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese